AUSSTELLUNG DES PROJEKTKURSES »ERZÄHLEN MIT BILDERN«
MORGEN wird unsere Gegenwart GESTERN sein und wir wissen schon HEUTE, dass wir uns dann fragen werden, weshalb wir nicht schon gestern damit angefangen haben, etwas zu verändern, denn so schlimm und schwierig ist es gar nicht.
Die Arbeiten des Projektkurses »Erzählen mit Bildern« setzen sich mit Themen unserer Zeit auseinander: Alltag, Alternativen, Angst, Arbeit, Ausrottung, Corona, Datenschutz, Depression, Digitalisierung, Dopamin, Egoismus, Ernährung, Fashion, Internet, Konsum, Manipulation, Nachhaltigkeit, Olympia, Selbstinszenierung, Selbstoptimierung, Selbstvermarktung, Tierleid, Träume, Umweltverschmutzung, Verantwortung, Wachstum...
Sie sind kritisch, aber nicht pessimistisch und wollen zeigen, dass wir lieber schon heute anfangen sollten, der Realität ins Auge zu blicken und die Folgen unseres Handelns nicht länger zu ignorieren.
Die Bilder und Texte der Ausstellung sind auch online zu sehen:
»Ursache und Wirkung eines falschen Lebens« |
|
»Die schrecklichen Folgen von sozialen Medien« |
|
![]() |
|
![]() |
|
»Weniger Plastik ist Meer« |
|