Das Betriebspraktikum im 12. Jahrgang

Das 2. Betriebspraktikum knüpft an die Vorerfahrungen aus sowohl des 1. Betriebs- und des Wirtschaftspraktikums als auch an die Erkenntnisse aus dem Fach Berufsorientierung, welches in der Klassenstufe 11 einstündig unterrichtet wird, an. Es muss, falls nicht bereits in der 9. Klasse geschehen, entweder ein Sozial-, ein handwerkliches oder ökologisches Praktikum sein. Ansonsten ist der Betrieb frei wählbar. Die Lehrkräfte aus den Profilkursen betreuen das Praktikum gemeinsam mit den Wirtschaft/Politik- und Geographielehrkräften.

In diesem Praktikum, das gegen Ende des 2. Schulhalbjahres terminiert ist, erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre bisherigen Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt zu vertiefen und sich ggf. noch einmal in eine andere Richtung zu orientieren. Vielfach profitieren sie dabei von den bereits gemachten Erfahrungen, auch ihrer eigenen Mitschülerinnen und Mitschüler. Knapp ein Jahr vor dem Abitur bietet sich zudem für all diejenigen, die kein Studium anstreben, die Chance, sich einem potentiellen Ausbildungsbetrieb zu präsentieren. Nach erfolgter Durchführung sollen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit erhalten, ihre neuerlichen Eindrücke in den Fachunterricht einzubringen.
Der Ansprechpartner ist unser Praktikumskoordinator Herr Christensen. Ein Kontakt ist jederzeit über unsere Sekretärin Frau Schwabe möglich (04321 / 942-4110).


Die nächsten Termine:
22. bis 26. September 2025 (Hinweis: auslaufende Regelung/hier noch für den 11. Jahrgang)

Anschreiben und Anmeldeformular für das Praktikum 2025 als PDF-Datei
Die Frist für die Abgabe der Anmeldeformulare endet am 11.07.2025!