Juniorwahl an der AHS

Auch an der Alexander-von-Humboldt-Schule waren die diesjährigen Europawahlen im Zeitraum vom 6. bis zum 9. Juni ein großes Thema.

Diesem angenommen hatte sich vor allem der WiPo-Profilkurs 11 von Herrn Kaikowski. Zunächst organisierte der Kurs eine Ausstellung rund um die Wahl in Deutschland am Sonntag, den 9. Juni, die für die gesamte Schulgemeinschaft im Foyer zugänglich war. Dort konnten sich die Schülerinnen und Schüler über den Ablauf der Wahl und über die 34 in Deutschland zugelassenen Parteien informieren. Dies war umso wichtiger, da in diesem Jahr erstmals ab 16 Jahren gewählt werden durfte.

Um sich auch einen eigenen Eindruck zu verschaffen, nahm der Kurs an einer vom Landesjugendring initiierten Podiumsdiskussion in der Neumünsteraner Stadthalle teil, in der sich die jeweiligen Spitzenkandidierenden der in Schleswig-Holstein im Landtag vertretenden Parteien zum Rededuell einfanden. Die Veranstaltung wurde via Livestream auch in zahlreiche Klassenräume vieler Schulen im Bundesland übertragen.

Fünf Tage vor der Wahl, am Dienstag, den 4. Juni, mussten dann die Schülerinnen und Schüler der AHS selbst ran. Zur Juniorwahl waren die 8./9./10./11. Klassen per Wahlbenachrichtigungskarte eingeladen worden. 72,14% der insgesamt 524 Wahlberechtigten nahmen nach einer weiteren Informationsveranstaltung im Forum, in der das WiPo-Profil über die Wichtigkeit von Wahlen aufklärte, teil. Hier das Schulergebnis:
Ergebis AHS
Die 5./6./7. Klassen wurden mit einem Europawahl-Quiz an diesem Tag ebenfalls in die Wahlen mit einbezogen. Beide Aktionen erfreuten sich großer Beliebtheit. Mit Spannung erwartet wurden dann natürlich auch das bundesweite Juniorwahl-Ergebnis und das „richtige“ Deutschland-Ergebnis. Alle Statistiken wurden am Montag nach der Wahl im Foyer ausgestellt.



Deutschlandweites Juniorwahlergebnis
Ergebnis bundesweit

Deutschlandweites Europawahlergebnis
Ergebnis BRD
Viele Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld die Befürchtung eines Rechtsrucks auch an der AHS. Dies veranlasste Leon Milbradt aus dem 11. Jahrgang dazu, eine im Rahmen des Seminarfaches verfasste Rede vor den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe zu halten. Diese möchten wir im Nachfolgenden veröffentlichen.
Rede von Leon Milbradt als PDF-Datei

Vielen Dank für das große Engagement an den WiPo-Profilkurs 11!

Carsten Kaikowski