Frauen in der Politik: Im Gespräch mit der Politikerin Aminata Touré

Am 17. Januar 2025 durften wir mit der Politikerin Aminata Touré ein Interview führen. Im Ramen unserer Präsentationsprüfung ,,Beeinflussen Frauen die Politik? (Am Beispiel des Schleswig-Holsteinischen Landtags)" für das Fach Wirtschaft/Politik war dieses aufschlussreiche Interview ein wichtiger Bestandteil.

So standen vor allem die Rolle von Frauen in der Politik und die damit verbundenen Herausforderungen im Mittelpunkt. Thematisiert wurden unter anderem geschlechterspezifische Unterschiede in einem männerdominierten politischen Umfeld, mögliche Unterschiede im Führungsstil, sowie die Frage, ob und inwiefern das Geschlecht politische Entscheidungen oder die öffentliche Wahrnehmung beeinflusst. Besonders interessant war auch Frau Tourés Einschätzung, ob sie manche Entscheidungen als Mann möglicherweise anders getroffen hätte und wie sie im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen wahrgenommen wird.

Aus dem Interview konnten wir zahlreiche Erkenntnisse gewinnen. Wir haben unser Wissen über die Thematik deutlich erweitert und ein besseres Verständnis dafür entwickelt, wie wichtig Repräsentation, Gleichberechtigung und Sichtbarkeit von Frauen in politischen Entscheidungsprozessen sind. Darüber hinaus hat uns das Gespräch gezeigt, mit welchen Hürden Frauen in der Politik konfrontiert sind. Wir sind sehr dankbar für die Möglichkeit, dieses Interview führen zu dürfen, und schätzen die Offenheit und persönlichen Einblicke von Frau Touré sehr.

Liah Brüggmann und Emma Krieger, 9d

Aminata Touré