Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x
  • Letzte Änderung: 15. Mai 2025.

Auf gerader Linie in die Osterferien

Zusammen mit Frau Baumert stellten die Schülerinnen und Schüler der 5b heute im Mathematikunterricht fest: Wir sind nur noch eine Fußbreite von den Osterferien entfernt.

Weiterlesen ...

Eine neue Folge des Plattcast ist da!

Der PlattCast war virtuell unterwegs und kann jetzt von Osterbräuchen in Lettland und in Polen berichten. Natürlich ist aber auch etwas zum Lachen dabei.

Weiterlesen ...

Einfeld goes Titelverteidigung!

Am Samstag, den 5.4., richteten wir zusammen mit unseren KollegInnen aus der Grund- und Gemeinschaftsschule die Schleswig-Holsteinischen Mixed-Landesmeisterschaften im LehrerInnen-Volleyball aus.

Weiterlesen ...

Bericht vom Frankreichaustausch

Unsere Reise von Neumünster nach Sarreguemines mit Frau Pundt und Frau Schillke verlief insgesamt reibungslos, wenn auch mit einigen Herausforderungen.

Weiterlesen ...

Pancake-Day: Great fun for everyone

Pancake Day is a tradition in England - and now also here at AHS. It is a special experience for the 5th graders. The race consists of a frying pan and a pancake with which you have to complete a course. In the supreme discipline, you have to flip a pancake over a box and catch it again. The fastest class wins a prize. At the end there was a free crepe for everyone. It was great fun for everyone, not only the children but also the adults.

Weiterlesen ...

Eine neue Folge des Plattcast ist da!

Fasten? Wat schall dat? Der PlattCast meldet sich kurz zu Wort und regt zum Verzicht an. Hartlich Gröten, der PlattCast.

Weiterlesen ...

Bald ist der diesjährige Schneeball...

...und wir freuen uns über alle Teilnehmenden!
Ab sofort könnt ihr Tickets kaufen und reservieren.

Weiterlesen ...

Team Helios ist Vizelandesmeister!

Bei den diesjährigen Meisterschaften des Technologiewettbewerbs „STEM-Racing“ (ehemals „Formel 1 in der Schule“) erreichten die Teams der 10. Klassen achtbare Plätze fünf, sechs und sieben. Das Oberstufenteam „Helios“ musste sich einzig dem sehr stark aufgestellten Team „Echo-Racing“ aus Bad Oldesloe geschlagen geben und fuhr auf einen tollen 2. Platz!

Weiterlesen ...

Elternabende ... muss das eigentlich sein?

Nun, wir Eltern sind und bleiben eine wichtige Verbindung zwischen Schule und Schülerschaft. Und wenn wir uns ein klein wenig Zeit nehmen und mit unseren Kindern im Gespräch bleiben, dann wissen wir ganz schnell, was in der Klasse und Altersstufe „Thema“ ist. Aber wir wollen auch wissen, wie es unseren Kinden in der Schule geht ... nicht nur, wie viele Klassenarbeiten pro Halbjahr geschrieben werden, sondern uns interessieren ein paar Dinge mehr.

Verträgt sich der neue Klassenverband?
Wollen Kinder eventuell ins Ausland und wie geht das?
Gibt es Neuigkeiten, die unsere Kinder uns nicht erzählen, weil sie sie für unwichtig halten?
Welche Rolle spielen die sozialen Medien bei unseren Kindern?
... und wer sind die Lehrkräfte eigentlich, von denen mein Kind immer erzählt?

Elternabende machen nicht viel Arbeit und lässt uns Eltern untereinander und mit den Lehrkräften auch außerhalb von Problemthemen im Gespräch bleiben – und davon profitieren unterm Strich nicht nur wir, sondern auch unsere Kinder und die Lehrkräfte.

Wir wünschen Ihnen ganz viel Freude bei Ihrem nächsten Elternabend ...
Ihr Vorstand des Schulelternbeirats

 

Der Vorstand des SEB des Schuljahres 2024 / 2025:

Sandra Scheu (Vorsitzende), Holger Grümmer (stellvertretender Vorsitzender)  und Anja Wolke (Beisitzende).

SEB Vorstand

Der Vorstand ist unter der Emailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen.

Wir freuen uns über Fragen, Anregungen und Wünsche aus der Elternschaft. 

Die Schulelternbeiratssitzungen sind schulöffentlich und alle interessierten Eltern herzlich willkommen!


Alle Termine wie z.B. Sitzungen des Schulelternbeirats, Schulkonferenzen und Fachkonferenzen sind in der online verfügbaren Terminübersicht der Schule eingetragen.


Wie kommt mein Kind zur Alexander-von-Humboldt-Schule und wieder nach Hause?

Von den mehr als 1.000 Schülerinnen und Schülern unserer Schule kommen knapp 700 mit dem Bus oder der Bahn zur Schule. Die Fahrkarten (aktuell das Deutschland-Schulticket) werden bis zur 10. Klasse über die Schule ausgegeben (sofern dieses durch die Eltern beim zuständigen Kreis einmalig beantragt wurde). Hierfür ist ein Selbstkostenanteil zu zahlen, der vom jeweiligen Kreistag beschlossen wird.

Für Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler des 11. bis 13. Jahrgangs hat der zuständige Kreistag ebenso entsprechende Reglungen getroffen. Aktuelle Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Homepage der Kreise.

Die Schülerbeförderung erfolgt im Rahmen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).

Für die Schülerinnen und Schüler aus dem Amt Bordesholm fährt der Bus morgens zur 1. und 2. Stunde und mittags nach der 6., 7. und 8. Stunde. Hierzu zählen auch die Orte Bissee, Blumenthal, Brügge, Groß Buchwald, Hoffeld, Loop, Mühbrook, Negenharrie, Schmalstede, Schönbek, Sören und Wattenbek.

Für die Schülerinnen und Schüler aus dem Amt Nortorfer Land fährt der Bus morgens zur 1. und 2. Stunde und mittags nach der 6., 7. und 8. Stunde. Ab Nortorf bestehen Anschlussverbindungen in Richtung Bargstedt, Emkendorf, Bokelholm, Borgdorf-Seedorf, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Gnutz, Groß Vollstedt, Langwedel, Oldenhütten und Warder. Auf einigen Fahrtrouten beider Ämter müssen die Kinder in entsprechende Anschlussbusse umsteigen.

Der Bus aus Richtung Großharrie fährt zur 1. und nach der 6. Stunde (Linienbus 451).

Neben den Bussen gibt es noch folgende Möglichkeiten: (Die Fahrkarte ist hier gültig.)

- von/nach Bordesholm mit dem Zug direkt zum Bahnhof NMS-Einfeld

- von/nach Nortorf mit dem Zug zum Hauptbahnhof Neumünster mit Umsteigen zur Weiterfahrt mit dem Zug zum Bahnhof NMS-Einfeld oder mit der entsprechenden Buslinie.

Die Fahrpläne können unter https://www.nah.sh/de/fahrplan eingesehen/heruntergeladen werden (Haltestelle Alexander-von-Humboldt-Schule: "Neumünster Gymnasium Einfeld").

Bei Fragen, Anmerkungen und Problemen hinsichtlich der Schülerbeförderung wenden Sie sich gerne an die Ansprechpartnerinnen des Schülerbeförderungsausschusses:

Anja Wolke (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!): Nortorf, Schülp, Ellerdorf, Bargstedt, Groß Vollstedt, Warder, Borgdorf-Seedorf, Eisendorf, Oldenhütten, Kreis Plön

Birthe Wohler (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!): Schönbek, Dätgen, Langwedel

Marlies Brozio (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!): Gnutz, Timmaspe, Krogaspe

Nicole Semrau (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!): Mühbrook, Hohenhorst, Bordesholm, Wattenbek

______________________________________________________________________________________________

Einige interessante Links