Die meisten von euch werden wahrscheinlich noch nie was davon gehört, geschweige denn daran teilgenommen haben: Der Volkstrauertag. Auch ich wusste bis vor einem halben Jahr noch nicht viel damit anzufangen, allerdings stellte ich fest, dass dieser Tag so viel mehr ist als nur das Tanzverbot.
Am 17.November – dem Volkstrauertag, an dem an die Opfer von Krieg und Verfolgung gedacht wird – hat unsere Schülerin Lea Hinz (11. Jahrgang) eine Rede im Schleswig-Holsteinischen Landtag zu diesem Thema gehalten.
Wir, die Klasse 6f, waren mit dem Wikinger-Projektkurs des 12. Jahrgangs im Wikingermuseum und -dorf in Haithabu. Ob Schiffsbau oder Wikingergeschichte, rund ums Thema Wikinger haben wir alles gelernt.
In der Welt von Social Media, Smartphone und WhatsApp finden Begegnungen oft nur noch im Internet statt. Wie spannend ist es da, einem echten Schriftsteller persönlich zu begegnen und ihm buchstäblich Löcher in den Bauch fragen zu dürfen!